Darm-Hirn-Achse im Alltag
Bifidobakterien und Lactobazillen sind mehr als Mitbewohner: Sie fermentieren Ballaststoffe zu Butyrat, nähren die Darmschleimhaut und senken proinflammatorische Zytokine. Weniger stille Entzündung bedeutet oft ruhigere Emotionen. Vielfalt auf dem Teller fördert Vielfalt im Darm – und das spüren viele im Kopf.
Darm-Hirn-Achse im Alltag
Sauerkraut, Kimchi, Kefir und Naturjoghurt bringen lebendige Kulturen, während Zwiebeln, Knoblauch, Chicorée und Hafer als präbiotische Nahrung dienen. Zusammen können sie die Darm-Hirn-Kommunikation stärken. Starten Sie langsam, hören Sie auf Ihr Bauchgefühl, und teilen Sie, was Ihnen bekommt.